Wie komme ich zu eine Photovoltaik-Anlage?
- Abklärung: Anlagen-Größe, Situierung am Gebäude, möglicher Standort für Wechselrichter und Leitungsführung
 - Einholung konkreter Angebote
 - Bauanzeige bzw. Baubewilligung
 - Elektrizitätswirtschaftliche Bewilligung bei Anlagen über 25 kWp
 - Anschlussansuchen beim öffentlichen Stromnetzbetreiber
 - Anerkennung der Ökostromanlage durch das Land Vorarlberg
 - Förderansuchen bei KLIEN stellen oder Einspeisevertrag mit OeMAG abschließen
 
        
    
        
    
01 Beratung
Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch bei Ihnen mit dem  Vertriebsaußendienst von NEWI-SOLAR statt. Dieser ermittelt die  örtlichen Gegebenheiten und kann gezielt auf Ihre Wünsche und Fragen  eingehen.
02. Angebot
Wenige Tage später erhalten Sie von uns Ihr persönliches Angebot inklusive detaillierter Wirtschaftlichkeitsprognose für Ihre geplante Anlage. Auf Wunsch können wir bereits vorab eine Netzberechnung für Ihre Photovoltaik-Anlage beim zuständigen Netzbetreiber beantragen.
03. Baugenehmigung
Eine Baugenehmigung müssen Sie beim örtlichen Bauamt nur für  denkmalgeschützte Gebäude oder Freilandanlagen beantragen. Mit Ihrem  Statiker sollten Sie die statische Eignung des Gebäudes prüfen, um einen  sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
04.Steuernsparen
Ein besonderer Mehrwert Ihrer Solaranlage liegt in den damit  verbundenen steuerlichen Vorteilen - wie der  Mehrwertsteuer-Rückerstattung. Am besten informieren Sie sich direkt bei  Ihrem persönlichen Steuerberater.
05.Finanzierung
Informieren Sie sich je nach Bedarf im Vorfeld bei Ihrer Bank über Finanzierungsmöglichkeiten.
06.Auftrag
Mit Ihrer Auftragserteilung für Ihre eigene NEWI-SOLAR Anlage melden wir Sie gleichzeitig bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen an. Innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie per Post eine Angebotsreinschrift, die detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie Informationen zum weiteren Ablauf.
07.Feinabstimmung
Unser Techniker-Team nimmt mit dem Feinaufmaß noch einmal alle   relevanten Details auf und kontrolliert die Anforderungen. Im Anschluss   wird Ihre Photovoltaikanlage von Ihrem zuständigen Techniker geplant  und  Sie erhalten eine Auftragsbestätigung.
08.Versicherung
Für die Montage der Anlage haben wir eine Montageversicherung   abgeschlossen. Sie sollten sich jedoch frühzeitig bei Ihrem   Versicherungs-berater über eine Photovoltaik-Versicherung informieren,   um bereits bei der Inbetriebnahme der Anlage den vollen   Versicherungsschutz zu genießen.
09.Vorbereitung
Wir klären für Sie alle Details wie z.B. die Einspeiseabwicklung bei   Ihrem Netzbetreiber. Sobald die Freigabe des Energieversorgers  vorliegt,  erfolgt die Umsetzung: Wenige Tage vor der Installation  lassen wir je  nach Bedarf ein Montagegerüst an Ihrem Gebäude anbringen.  Mit der  Auslieferung der Systembauteile erhalten Sie nun die erste  Teilrechnung.
10. Installation
Zunächst wird das Trägersystem montiert und anschließend die   Photovoltaik-Module darauf befestigt. Als letzter Schritt erfolgt der   Elektroanschluss der Anlage. Nach der Fertigstellung erhalten Sie Ihre   Schlussrechnung.
11.Saubere Energie
Die Photovoltaik-Anlage speist nun den erzeugten Strom ins Stromnetz ein. Nach der Fertigmeldung beim Netzbetreiber erhalten Sie in der Regel innerhalb von ca. 3 Monaten die ersten Vergütungszahlungen.
